Für immer mehr Berufsgruppen gibt es eine Notbetreuung.
Heute, 02.05.2020, wurden die Berechtigten noch einmal geändert und ausgeweitet.
Die Details dazu entnehmen sie bitte der 5. Verodnung über die Eindämmungsmaßnahmen des Landes Sachsen-Anhalt, welche sie hier herunterladen können.
Hier können sie das Formular herunterladen, welches Sie und Ihr Arbeitgeber ausfüllen müssen, damit sie die Notbetreuung für ihr Kind in Anspruch nehmen können.
Sind beide Elternteile sorgeberechtigt, so muss mindestens einer einen Nachweis erbringen. Bitte lesen Sie hierzu den Beschluss des Landes.
Sollten sie noch keine Notbetreuung in Anspruch nehmen, aber dazu berechtigt sein, so melden sie sich bitte vorab per Telefon.
03493 / 2 30 61
Dies ist für uns sehr wichtig, da wir nur eine begrenzte Zahl Kinder in einer Gruppe betreuuen dürfen.
Liebe Kinder,
in den letzten Tagen und Wochen hätten wir gemeinsam viel für Ostern vorbereitet. (Kerze gestalten, Gras sähen, Geschichten hören, …)
Doch in diesem Jahr ist vieles anders.
Trotz allem steht in unserem Foyer ein geschmückter Osterstrauß.
Er soll uns zeigen, dass manches doch sein kann wie sonst auch.
Wenn die Kita wieder öffnet, dann holen wir gemeinsam nach was wir jetzt nich haben konnten.
Ich bin sicher, der Osterhase ist damit einverstanden und kommt einfach später nochmal vorbei. 🙂
Hallo ihr Lieben Zuhause.
Vielleicht hat der ein oder andere schon etwas in seinem Briefkasten entdeckt?!
Das war eine echt tolle Idee vom Oterhasen, wie wir finden.
Wir waren echt überrascht als er bei uns geklingelt hat 🙂
Und dann waren immer wieder fleißige Helferlein da, die alles für euch vorbereitet haben.
Zum Schluss noch alles in einen Umschlag und dann ging die Osterpost auf Reisen.
Nun hoffen wir, gemeinsam mit dem Osterhasen, dass sie euch etwas Freude macht.
Hinter dieser Entscheidung stehen wir voll und ganz.
Aus diesem Grund werden auch wir, in Absprache mit der Stadt, keine Kostenbeiträge für den Monat April einziehen.
31.03.2020
Das Land Sachsen-Anhalt hat beschlossen allen Eltern, also auch jenen die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, die Kostenbeiträge für den Monat April zu ersetzen.
https://www.bitterfeld-wolfen.de/de/upload/147-PM_Kabi_Elternbeitraege_bei_Notbetreuung.pdf
Also muss im April niemand Beiträge für die Kita bezahlen.
27.03.2020
Heute gibt es neues zu berichten und zwar zum Thema Kostenbeiträge.
Viele haben wahrscheinlich schon gehört, dass der Ministerpräsident gestern gesagt hat, dass die Kostenbeiträge für April nicht gezahlt werden sollen.
Dies hat nun auch die Stadt Bitterfeld-Wolfen so entschieden.
https://www.bitterfeld-wolfen.de/de/upload/20-03-27_PM_Corona_Beitraege_und_Kontrollen001.pdf
Diese Regelung gilt nur für die Eltern,die im April bis zum Ende der vorgeschriebenen Schließungen (derzeit bis 19.04.2020) keine Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Eltern, die die Notbetreuung nutzen, sind von dieser Regelung ausgenommen
Vielleicht hat der ein oder andere schon Regenbögen in Fenstern gesehen.
Diese Idee ist echt schön und für die Kinder, welche jetzt ihre Freunde nicht treffen sollen, vielleicht auch ein bißchen tröstich.
WIR bleiben Zuhause!
Auch in Deutschland teilen mittlerweile viele Eltern in den sozialen Medien die Werke ihrer Kinder unter dem Hashtag #RegenbogenGegenCorona.
Die Idee, einen Regenbogen in der Corona-Krise zu basteln, fing in Italien und Spanien an. Die fertigen Werke malten und klebten die Kinder ans Fenster, wo andere Kinder sie beim Spaziergang zählen und sich an ihnen erfreuen konnten.
Mach mit! Andere Kinder werden sich freuen und so werden viele davon nach und nach an den Fenstern zu sehen sein. Und ein Lächeln in die Gesichter der Kinder zaubern.
Auch in der Kita gibt es einen Regenbogen als Zeichen für den Zusammenhalt.